Sommer in Stuttgart

An einem schönen Sommertag unternahm ich eine kleine Tour durch die Parks und Aussichtspunkte Stuttgarts, diese liegen oft nur wenige Minuten vom Innenstadtbereich entfernt. Jedoch sollte man sich nicht vor den Stuttgarter Stäffele fürchten, den vielen Treppenanlagen, die die Hänge des Stuttgarter Talkessels erschließen. Hat man die zahlreichen Treppenstufen hinter sich gelassen, kann man wunderbare Ausblicke genießen und sich mit seinem bevorzugten Erfrischungsgetränk belohnen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Stuttgart City Summertime

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Blick vom Wildkogel

Der Wildkogel in den Kitzbüheler Alpen ist im Winter nicht nur ein beliebtes Skigebiet, sondern auch ein „Rodelberg“ mit einer 14 Kilometer langen Abfahrt ins Tal. Obendrein hat man vom Gipfel einen grandiosen Blick auf die Venedigergruppe der Hohen Tauern. An einem Tag im Dezember bleibt das Tal wolkenverhangen, doch auf den Berggipfeln kann man den ganzen Tag über die Sonne genießen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Wildkogel, Austria

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Wildkogel, Austria

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Wildkogel, Austria

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Wildkogel, Austria

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Wildkogel, Austria

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Stuttgart – Sonnenuntergang im Herbst

Ein sonniger Tag im November geht zu Ende. Kurz vor Sonnenuntergang leuchten die Weinreben der Stuttgarter Weinlagen bei Ober- und Untertürkheim.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Stuttgart Rotenberg, Sonnenuntergang im Herbst

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Stuttgart Rotenberg, Sonnenuntergang

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Stuttgart, Sonnenuntergang

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Beatenberg, Berner Oberland

Wandern in Beatenberg verspricht grandiose Ausblicke auf die Jungfrau-Region und den Thunersee. Um möglichst lange die Aussicht genießen zu können, durften wir nicht zu spät von Zürich aus aufbrechen. Zunächst war die Niederhornbahn unser Ziel um rasch auf den Gipfel zu kommen. Oben angekommen genossen wir zunächst den Rundumblick, danach folgten wir dem Höhenwanderweg in Richtung Burgfeldstand und Gemmenalphorn. Unsere Erwartungen an eine der schönsten Wanderrouten wurden mehr als erfüllt.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Burgfeldstand, Gemmenalphorn

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Thunersee, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Thunersee, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Thunersee, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Thunersee, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beatenberg, Niederhorn, Thunersee, Berner Oberland

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Wanderung vom Niederhorn nach Beatenberg über Burgfeldstand, Flösch und Vorsass.

■ Höhe: 1130 – 2063 m
■ Gehzeit: 4,5 h
■ Technik: mittelschwer
■ Kondition: mittelschwer

Rigi, Pilatus, Vierwaldstättersee

Rückblick: Zum Herbstanfang unternahmen wir einen Ausflug nach Weggis am Vierwaldstättersee. Vom Parkplatz der Luftseilbahn Weggis begannen wir unsere Wanderung hinauf zur Rigi, berühmter und weithin beliebter Aussichtsberg in der Zentralschweiz. Der lange Aufstieg war recht anstrengend und so beschlossen wir nur bis Rigi Kaltbad zu gehen. Kurz vor unserem Zielort ergab sich eine sagenhafte Aussicht auf das Hochnebelmeer über dem Vierwaldstättersee, aus dem die gegenüberliegenden Berggipfel mit dem markanten Pilatus herausragten.

Rigi, Pilatus, Vierwaldstättersee

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Rheinschlucht, Ruinaulta

Unsere Reise durch Graubünden begann in Flims-Waldhaus. Unser Weg führte uns durch den Flimserwald und wir erreichten schon bald den türkisfarben schimmernden Caumasee. Weiter ging es in Richtung Aussichtsplattform Il spir. Dort angekommen genossen wir die einmalige Aussicht auf die berühmte Rheinschlucht (Ruinaulta). Im Tal rollten die Züge der Rhätischen Bahn durch den „Swiss Grand Canyon“.

Rheinschlucht, Ruinaulta

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Luganersee, Tessin

Unsere erste Reise ins Tessin führte uns sogleich nach Lugano. Die beiden Hausberge Monte San Salvatore und Monte Brè waren unsere Ziele. Bei sommerlichen Temperaturen wanderten wir auf den Monte Brè vom idyllischen Gandria aus. Nachdem wir den dichten Laubwald bei unserem Aufstieg hinter uns gelassen hatten, konnten wir die fantastische Aussicht auf den Luganersee genießen. Der Rückweg führte uns mit der Funicolare Monte Brè hinunter nach Lugano und wir gingen am Seeufer entlang zurück bis zu unserem Ausgangspunkt Gandria. Noch am selben Tag fuhren wir mit der Standseilbahn von Paradiso auf den Monte San Salvatore, auch diesen Ausblick wollten wir unbedingt erleben. Trotz einiger Regenwolken ließen wir uns den Spaß nicht verderben, schließlich lag uns Lugano und ein großer Teil des Sees zu Füßen. Ein wunderbarer Tag ging zu Ende.

Tessin im April

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am

Gornergratbahn

Der Gornergrat ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel hoch über Zermatt und bietet einen überragenden Rundumblick auf das Matterhorn, das Monte-Rosa-Massiv und die Bergwelt der Viertausender und Gletscher. Die Gornergratbahn bringt ihre Fahrgäste auf über 3000 Meter Höhe. Von der Bergstation aus gelangt man in wenigen Minuten zur Aussichtsplattform. Manchmal ist das Tal noch wolkenverhangen, aber auf dem Gornergrat herrscht eitel Sonnenschein.


Die Gornergratbahn im Juli 2016, Zermatt, Matterhorn.

Kandersteg, Allmenalp

Am Ende meines Aufenthalts in Kandersteg nahm ich die Seilbahn hinauf zur Allmenalp. Bei idealem Wetter zeigte sich die Bergwelt von ihrer schönsten Seite. Ich legte noch einige Höhenmeter zurück, bis ich einen guten Ausblick auf den gegenüberliegenden Oeschinensee hatte. Das war der perfekte Abschluss meiner Wanderreise.

Kandersteg, Allmenalp

Ein Beitrag geteilt von Timo Winter (@timo.winter) am